
Süßkartoffel Kichererbsen Suppe
Die pikante Süßkartoffel Kichererbsen Suppe ist super geeignet für kalte Herbst- und Wintertage - lecker, leicht und vor allem wärmend! ♥

Zutaten
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Karotte, fein gewürfelt
1 Stange Sellerie, fein gewürfelt
1 EL Ras El Hanout Gewürz
500g Süßkartoffeln, gewürfelt
400g Kichererbsen aus der Dose
1 L Gemüsebrühe
Zubereitung
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, Karotte und Sellerie für 5 Minuten anschwitzen.
- Das Gewürz, die Süßkartoffeln und die Hälfte der Kichererbsen hinzufügen und für 2 Minuten kochen.
- Die Gemüsebrühe hinzugeben und für mindestens 15 Minuten lang leicht köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.
- Mit einem Stabmixer pürieren und anschließend die restliche Kichererbsen dazugeben.
- Wenn die Konsistenz zu dick ist, mit etwas Wasser verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Arabica Food and Spice Company – Marokkanische Gewürzmischung Ras el Hanout
Gewürze spielen in der Küche des Orients und des Maghreb eine wichtige Rolle und werden dort täglich in opulenter Großzügigkeit verwendet. Hier ist die hohe Würzkunst zu Hause und als Krönung dieser gilt die delikate Mischung Ras El Hanout, was übersetzt „Kopf des Ladens“ heißt, sinngemäß jedoch bedeutet, dass nur der Chef des Ladens selbst mit seiner großen Erfahrung diese Gewürzkomposition aus vielen Zutaten zusammenstellen darf. Die komplizierte Mischung kann aus bis zu 25 Gewürzen bestehen, Gewürzmenge und Inhalt variieren, da jeder Produzent sein eigenes Rezept verwendet. So finden sich süße, scharfe und bittere Aromen wieder, die allen Eintopf-, Fleisch-, Gemüse-, Reis- und Couscousgerichten, aber auch Joghurts- sowie Frischkäsedips eine unvergleichlich orientalische Note geben. Aufgrund des intensiven Aromas sollte das Gewürz sehr feinfühlig dosiert werden. Bei warmen Speisen wird Ras El Hanout erst gegen Ende der Garzeit hinzugegeben, da sich das Aroma innerhalb weniger Minuten entwickelt. Füllungen aus Reis, Hackfleisch oder Couscous werden allerdings gleich zu Anfang damit abgeschmeckt.
Comments